2024-04-25
Verteidigungsstrategie: Drohnen-Verschleierungssystem, Funkerkennungsausrüstung, Zeit-Synchronisierungsschutzgerät.
Einführung der Lösung: Ein umfassendes Drohnenverteidigungssystem gewährleistet nicht nur die Sicherheit der Anlage, sondern verhindert auch Informationslecks.Schutz des Kraftwerks vor Sachschäden durch Drohnenunfälle.
Nachfrage aus der Industrie
In den letzten Jahren sind mit dem kontinuierlichen Anstieg der Zahl ziviler Drohnen Sicherheitsvorfälle, die durch unkontrollierte Drohnenflüge oder nicht autorisierte Drohnenaktivitäten verursacht werden, gestiegen.Die Störungen durch Drohnen beim normalen Betrieb von Energieanlagen wie Kraftwerken und Übertragungsnetzen haben schwerwiegende FolgenDaher ist der Aufbau von Drohnen-Verteidigungsmaßnahmen für Stromnetz-Einrichtungen allmählich zu einer Priorität für die zuständigen nationalen Abteilungen geworden.
Vorschlag des Büros der nationalen Führungsgruppe für Terrorismusbekämpfung, der Verwaltung für öffentliche Ordnung des Büros für öffentliche Sicherheit, des Anti-Terrorismus-Büros,und das Büro für Wissenschaft, Technologie und Informationstechnik des Ministeriums für öffentliche Sicherheit, der Industriestandard "Anti-Terrorismus- und Sicherheitsanforderungen für das Stromsystem" (GA1800.1-2021/1800.6),unter der Zuständigkeit des Nationalen Standardstechnischen Ausschusses für nationale Sicherheitswarnsysteme (SAC/TC100), wurde am 25. April 2021 offiziell genehmigt und veröffentlicht und wird ab dem 1. August 2021 umgesetzt.
Diese Norm enthält unter Berücksichtigung der Merkmale der Branche und der praktischen Bedürfnisse Vorschriften für Sicherheits- und Terrorismusbekämpfungsmaßnahmen in sechs Bereichen:Unternehmen für die Erzeugung thermischer Energie, Wasserkraftbetriebe, Windkraftbetriebe, Solarkraftbetriebe und Kernkraftbetriebe.Der Standard beschreibt ausdrücklich die Anforderungen an die Einrichtung von Drohnenverteidigungssystemen in diesen jeweiligen Unternehmensbereichen:
Die Übertragungsleistung und die Frequenzbänder des Systems sollten den einschlägigen nationalen Vorschriften entsprechen.
Das System sollte automatisch rund um die Uhr funktionieren können, ohne dass Dienstpersonal benötigt wird.
Die Anwendung des Systems darf keine schädlichen Störungen für die umliegenden wichtigen Anlagen verursachen.
Die Systemanwendung sollte Schutzmaßnahmen aufweisen, um sicherzustellen, dass sie die Zeitsynchronisierung des Stromnetzes nicht beeinträchtigt.
Das System sollte über einen Nachweisbericht verfügen, der von einer national akkreditierten Stelle für Funkerkundung und -identifizierung ausgestellt wurde.